Spüörkel

Spüörkel
1. De Spuörkel1 siet: Wann iek de Macht hädde as min Broer Harremonnt, dann soll de Pott vür kuoken un ächten fraisen. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 60, 35.
1) Kothmonat, von dem lateinischen spurcus = schmuzig. Hornung, ⇨ Februar(s.d.).
2. In der Spüörkelsche1 es guet broaken2, wen me draff der sik nitt op verloaten.Woeste, 60, 34.
1) Die weibliche Form von Spuörkel rührt, wie Woeste bemerkt, entweder von dem ausgelassenen Mane (Monat) oder aus unserer Mythe her: Wiwermonat het de Spuörkel, wil dat he' ne Frau west es, awwer de Harremonnt (Januar) dat es en Mann west, was mit dem Altnordischen stimmt, in welchem der Februar nach einer mythischen Jungfrau Goi benannt wird.
2) Umbrechen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Macht — 1. Alle Macht kommt von Gott. – Graf, 486, 1. 2. Alle Macht vnd Reichtumb auff Erden ist Staub. – Latendorf II, 5. 3. Die Macht der Fürsten hört im Zimmer ihrer Zofe auf. 4. Die Macht gehört dem Obersten. – Graf, 486, 2. In Lübeck: De macht horet …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”